mp3 [29 MB]mp4 [22 MB]opus [16 MB]ogg [22 MB]DownloadShow URL Geflüchtete sind für viele kein Thema mehr. Dabei sind Camps längst keine Übergangslösung mehr sondern dauerhaftes Grauen. Wir …
Kims Tanzschule gibt es jetzt seit 27 Jahren. Hier tanzen Kinder mit ADS, Down Syndrom, Gehörlose, neben Norm-Kindern. Kim hat ein bewegtes Leben hinter sich, selbst tanzte sie in Musicals und im Opernballett der bayerischen Staatsoper. Jetzt hat sie sich auch auf Tanzmedizin konzentriert, lehrt und liebt im Westend das Leben mit tanzenden Kindern.
mp3 [31 MB]mp4 [23 MB]opus [17 MB]ogg [23 MB]DownloadShow URL starting your own business during a pandemic, a challenging and glorious thing to do. Eleanor is a fearless …
Claudia würde am liebsten auf den Mars fliegen und hat 2017 die Initiative Die Astronautin gegründet und damit auf das Ungleichgewicht aufmerksam gemacht, dass auch in unserem Weltall herrscht. Männer fliegen auf die ISS und Frauen bleiben viel zu oft am Boden. Wir sprechen darüber warum wir nur alle zwei Jahre überhaupt die Chance haben den Mars zu besuchen und warum viele Frauen* glauben das sie nicht gut genug seien, sich als Astronautin zu bewerben.
Ramona ist promovierte Kunsthistorikerin, kann auch Philosophie und arbeitet jetzt in der IT als Digital Analytics Consultant eben als Schnittstellen digitalphilosophische Beraterin, wie ich es übersetzen würde. Wie sie dahin gekommen ist und warum wir in der Digitalisierung noch weite Wege gehen müssen, darum geht es in dieser Folge. Aber auch warum bestimmte Kunst (Stichwort: Abstraktionismus) unbarmherzig teuer verkauft werden kann, was sie an Clubhaus gut und schlecht findet und warum sie für den Posten der Generalsekretärin in der Bayern SPD kandidiert.
Tessa ist seit 20 Jahren Bündnis 90/Die Grünen aktiv. In der heutigen Folge sprechen wir über ihr Werden als Politikerin, über Frustrationstoleranz hinsichtlich sichtbarer werdenden Folgen des Klimawandels, über die Notwendigkeiten Vielfalt in Führungsetagen zu zeigen und nicht nur so zu tun sowie die Empfehlung an Unternehmen, Konzerne und alle anderen sich eine Transitionsregelung zuzulegen.
Corona Lock-Down und Feiertage, eine heikle Mischung, denn dann explodieren die Fälle häuslicher Gewalt. Darunter versteht sich übrigens nicht allein die Faust im Gesicht oder in der Magengrube, da ist dann meisten schon viel passiert. Etwa tägliche Beleidigungen, Abwertungen oder aber auch der Versuch des Partners die Frau* immer mehr zu isolieren und zu kontrollieren.
was das mit dem Mental Load ist und warum es beziehungs- und lebensrettend sein kann, diesen Load zu verteilen. Und nein meine Herren, hier geht es nicht nur darum die Spülmaschine auszuräumen, sondern vor allem um das unsichtbare schwer atmende Vakuum das uns im Alltag erdrückt gerecht zu verteilen. Ob dabei eine 50/50 Lösung rauskommt ist gar nicht so wichtig und Scheitern ist ausdrücklich erlaubt. Für beide Seiten.
Wir sprechen über feministische und antifeministische Rumpelstilzchen, frauenbewegte Vergangenheiten, die Mitte des Lebens, die Zukunft unserer Arbeit, radikale Gedichte aus der Jugend und warum wir mit unseren Müttern Bücher austauschen.
Kirche kann auch #digital, wenn sie will. Viel spannender finde ich aber Menschen, die einen Beruf als Pastorin ergreifen. Wie eben Gesche, die seit einem Jahr im hohen Norden eine kleine Gemeinde mit alternativen Gottesdiensten beglückt. Als altes Heidenkind stelle ich auch die eine oder andere seltsame Frage, weil mir ja der Zugang zu Religion so ziemlich komplett fehlt. Nicht aber der Zugang zu Menschen mit spannenden Lebensentwürfen. Deswegen habe ich meine Ohren aufgemacht und mir angehört wie Kirche auch sein kann und was es mit Menschen macht, was es für ein Privileg ist auch den letzten Weg eines Menschen und seiner Familie begleiten zu dürfen.